Das albanische Kultur- und Bildungszentrum Horizont ist ein Verein albanischer Bürger, der seit fast 25 Jahren im oberösterreichischen Wels ansässig ist. Der Verein versteht sich als religiöses und kulturelles Zentrum mit dem Ziel, durch ein reiches Kultur- und Bildungsangebot sowohl die albanisch-islamische Kultur und Tradition als auch die muslimische Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der albanischen Historie zu erhalten und zu pflegen. Dazu zählt auch die Förderung der albanischen Muttersprache vor allem bei Kindern und Jugendlichen, die als kulturelles Erbe einen bereichernden und kostbaren Mehrwert darstellt. Wir artikulieren sowohl individuelle als auch kollektive Interessen der in Wels lebenden Albaner und können ein breitgefächertes Angebot entsprechender Strategien für die Umsetzung im individuellen, familiären und gesellschaftlichen Leben anbieten.
Neben dem Bestreben unsere kulturelle, nationale und religiöse Identität zu wahren, liegt uns die Förderung von Menschen, insbesondere von Jugendlichen, ihre Integration in die österreichische Gesellschaft sowie ihre Partizipation an sozialen Prozessen sehr am Herzen. Sowohl Bildungsangebote als auch die Entwicklung und Durchführung von Sozialprogrammen für benachteiligte Kinder und Jugendliche sind ein Bestandteil unserer Aktivitäten. Mit der Motivation zu aktiver Mitgestaltung fördern wir ihre Eigenständigkeit und Eigeninitiative, was sich in einem vielfältigen sportlichen und kulturellen Angebot niederschlägt und großen Anklang unter den Vereinsmitgliedern findet.
Um ein umfassendes Programm für alle unsere Mitglieder anzubieten, kooperieren wir auch mit anderen Organisationen und Institutionen, die wie das Kultur- und Bildungszentrum Horizont den interreligiösen und interkulturellen Dialog fördern und aktiv mitgestalten.
Geleitet von Offenheit und Solidarität, Toleranz und Respekt wollen wir durch kontinuierlichen Austausch einen Beitrag zum Verständnis aller Kulturen, Nationen und Glaubensrichtungen leisten um ein friedliches Zusammenleben aller Menschen zu ermöglichen.