Interne Angebote des Frauenforums speziell für Vereinsmitglieder umfassen unter anderem regelmäßigen Koranunterricht, gemeinsame Iftar-Abende, Mädchenabende und gemeinsame Ausflüge. Daneben führt das Frauenforum mit städtischen Institutionen und sozialen Einrichtungen der Stadt Wels einen regen Austausch und ermöglicht den Frauen und Mädchen des Vereins durch gemeinsame Projekte die Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen und Entwicklungen.
Interreligiöse Begegnungen beispielsweise beim Interkulturellen Kochabend, beim Fest der Kulturen Wels oder beim Interreligiösen Friedensgebet fördern zudem aktiv den interkulturellen Austausch und stärken die Verständigung und das friedliche Zusammenleben. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit des Frauenforums liegt auf der Entwicklung und Organisation von Sozialprogrammen für benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie ein starkes Engagement in humanitärer Hilfe.
Der Kooperationskreis des Frauenforums umfasst unter anderem den Magistrat Wels, den Sozialen Wohnservice, Frauenhaus und Familienforum Wels, Caritas, Wohnen im Dialog. Regelmäßige Termine des Frauenforums sind das von „Wohnen im Dialog“ organisierte Walk & Talk sowie das Fest der Kulturen.