Horizont

Über uns

horizont-verein-bg-03

Horizont

Über uns

Albanisches Kultur- und Bildungszentrum Horizont

Das albanische Kultur- und Bildungszentrum Horizont ist ein Verein albanischer Bürger, der seit fast 25 Jahren im oberösterreichischen Wels ansässig ist. Der Verein versteht sich als religiöses und kulturelles Zentrum mit dem Ziel, durch ein reiches Kultur- und Bildungsangebot sowohl die albanisch-islamische Kultur und Tradition als auch die muslimische Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der albanischen Historie zu erhalten und zu pflegen. Dazu zählt auch die Förderung der albanischen Muttersprache vor allem bei Kindern und Jugendlichen, die als kulturelles Erbe einen bereichernden und kostbaren Mehrwert darstellt. Wir artikulieren sowohl individuelle als auch kollektive Interessen der in Wels lebenden Albaner und können ein breitgefächertes Angebot entsprechender Strategien für die Umsetzung im individuellen, familiären und gesellschaftlichen Leben anbieten.

Neben dem Bestreben unsere kulturelle, nationale und religiöse Identität zu wahren, liegt uns die Förderung von Menschen, insbesondere von Jugendlichen, ihre Integration in die österreichische Gesellschaft sowie ihre Partizipation an sozialen Prozessen sehr am Herzen. Sowohl Bildungsangebote als auch die Entwicklung und Durchführung von Sozialprogrammen für benachteiligte Kinder und Jugendliche sind ein Bestandteil unserer Aktivitäten. Mit der Motivation zu aktiver Mitgestaltung fördern wir ihre Eigenständigkeit und Eigeninitiative, was sich in einem vielfältigen sportlichen und kulturellen Angebot niederschlägt und großen Anklang unter den Vereinsmitgliedern findet.

Um ein umfassendes Programm für alle unsere Mitglieder anzubieten, kooperieren wir auch mit anderen Organisationen und Institutionen, die wie das Kultur- und Bildungszentrum Horizont den interreligiösen und interkulturellen Dialog fördern und aktiv mitgestalten.
Geleitet von Offenheit und Solidarität, Toleranz und Respekt wollen wir durch kontinuierlichen Austausch einen Beitrag zum Verständnis aller Kulturen, Nationen und Glaubensrichtungen leisten um ein friedliches Zusammenleben aller Menschen zu ermöglichen.

horizont-verein-bg-03
Kultur-und Bildungszentrum Horizont
horizont-verein-bg-03

Geschichte des albanischen Zentrums

Als Anfang 1970 die ersten Albaner als Arbeitskräfte nach Österreich kamen waren islamische Vereine und Gebetsstätten noch dünn gesät. Die Möglichkeiten, das Freitagsgebet und die Festgebete zu begehen, beschränkten sich für die albanischen Bürger auf die Nutzung der Gebetsräume anderer Religionsgemeinschaften. Der Wunsch und auch das Bedürfnis nach einem Ort für religiöse Belange führte dann 1994 zur Gründung des gemeinnützigen Vereins “Gemeinschaft der muslimischen Albaner – Masjid al-Rasul” mit dem Ziel, den spirituellen, erzieherischen und kulturellen Ansprüchen und Bedürfnissen gerecht zu werden.

horizont-verein-bg-03

Gründung der albanischen Islamischen Gemeinde

Die albanische islamische Gemeinde hat nach ihrer Gründung im Jahre 1994 mehrere Phasen, Wandlungsprozesse und auch Orte durchlaufen um heute stabil und gefestigt allen albanischen Mitbürgern als verläßlicher Ansprechpartner und Anlaufstelle für alle religiösen und kulturellen Belange zur Seite zu stehen.

Die ersten Räume bezieht der albanische Verein noch in der Porzellangasse in Wels, die mit ihren 30 m2 schon bald das Bedürfnis nach einer Vergrößerung wecken. Der darauffolgende Umzug in das Quartier Lichteneggerstraße 8 stellt mit seinen 60 m2 zwar eine Verbesserung dar, jedoch sind die begrenzten räumlichen und materiellen Kapazitäten weiterhin präsent. Erst mit dem dritten Umzug Ende 2006 in das Quartier „Neustadt“ in der Gutenbergstraße 5 mit 300 m2 bieten sich der Gemeinde räumliche Möglichkeiten, das Vereinsleben aktiver zu gestalten und ein größeres Bildungs- und Kulturangebot zu schaffen. Mit dem kontinuierlichen Zuwachs der Mitglieder in den letzten Jahren und dem damit einhergehenden aktiveren Vereinsleben haben sich die Ansprüche an unsere Räumlichkeiten nochmals verändert und auch das Spektrum der Gemeindearbeit ist gewachsen.

Vor diesem Hintergrund wurde der Bau eines neues Gebäudes beschlossen, das den gewachsenen Anforderungen gerecht werden soll. Im Hinblick auf die wachsende kulturelle, pädagogische und soziale Arbeit wurde auch der Name des Vereins „Gemeinschaft der muslimischen Albaner – Masjid al-Rasul“ in „Albanisches Kultur- und Bildungszentrum Horizont“ geändert, was die Aktivitäten und Ziele des Vereins deutlicher widerspiegelt.

Die letzte Phase beginnt 2017 mit der Einreichung des Antrag auf Baugenehmigung des Neubaus bei den Magistratsorganen der Gemeinde Wels. Im Januar 2018 erhielten wir die Baugenehmigung für unser 1530 m2 großes Zentrum und kurz darauf erfolgte der Spatenstich für das Albanische Kultur- und Bildungszentrum Horizont.

horizont-verein-bg-03
horizont-verein-bg-03

Bauprojekt

Das zunehmende Wachstum unserer Gemeinde in den vergangenen Jahren und das vielfältige und stetig erweiterte Vereinsleben hat uns die beschränkten Platzkapazitäten unserer Vereinsstätte vor Augen geführt. Der Umfang der kontinuierlichen Veranstaltungen ist dank der zunehmenden Zahl unserer Mitglieder stetig mitgewachsen. Sowohl im Bereich der klassischen religiösen Gemeindearbeit in Form von unterschiedlichen Bildungsangeboten als auch durch das vielfältige Engagement unseres Jugend- und Frauenforums ist auch der Bedarf an entsprechenden Räumlichkeiten größer geworden. Um diese Arbeit auch weiterhin gewährleisten zu können und dem Bedarf und den Anforderungen unserer Gemeindearbeit gerecht zu werden, haben wir uns zum Bau einer neuen Vereinsstätte entschlossen. Nach einer langen Planungs- sowie Abstimmungsphase mit allen behördlichen Instanzen wurde die Baugenehmigung erteilt und im Jahr 2018 erfolgte der Spatenstich.

Bedingt durch die zweijährige Pandemiezeit konnte der vorgesehene Zeitplan nicht eingehalten werden und die Bauarbeiten haben sich nur langsam fortgeführt. Wir haben aber das große Glück, viele engagierte und aufrichtige Freiwillige an unserer Seite zu haben, die uns beim Bau dieser Einrichtung unterstützen und tatkräftig mithelfen!

Der Bau wird ausschließlich durch Spendengelder finanziert. Um unsere Strategie der Eigenmittelfinanzierung fortzuführen, brauchen wir auch weiterhin eure Unterstützung! SEI AUCH DU TEIL DIESES GROSSARTIGEN PROJEKTES!

Wir freuen uns auf die Fertigstellung und Eröffnung der neuen Anlage, die plangemäß anfangs 2023 erfolgen soll.

Sei auch du Teil dieses großartigen Projekts!

Der Bau wird ausschließlich durch Spendengelder finanziert.
Um unsere Strategie der Eigenmittelfinanzierung fortzuführen, brauchen wir auch weiterhin eure Unterstützung!